Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

iff-Überschuldungsradar: Nachhaltigkeit in der Sozialen Schuldnerberatung

Der aktuelle Überschuldungsradar des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Sozialen Schuldnerberatung.

"In der letzten Zeit hat sich nicht nur die Soziale Arbeit verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, sondern auch in der Sozialen Schuldnerberatung gibt es zahlreiche Publikationen dazu. Diese Beiträge betonen alle, wie wichtig Nachhaltigkeit für eine professionelle Schuldnerberatung ist. Dieses Überschuldungsradar konzentriert sich auf die Zielgruppe der Schuldnerberatung – also auf die Menschen, die von dieser Beratung profitieren sollen. Es wird dabei die Frage gestellt: Wie muss die Beratung im Sinne der Nachhaltigkeit gestaltet sein, um die Lebensrealität und Bedürfnisse dieser Menschen in den Mittelpunkt zu stellen?"

Quelle: iff

 

Inhaltsverzeichnis

1. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Sozialen Schuldnerberatung  

2. Adressat:in im Mittelpunkt: Theoretische Ansätze der Lebensweltorientierung 

3.  Methoden, die wirken: Nachhaltigkeit als lebensweltlich begründetes Prinzip in der Sozialen Schuldnerberatung 

4. Sozialwissenschaftliche Theorien als Gestaltungselemente für eine Nachhaltige Schuldnerberatung 

Autor*innen des Überschuldungsradars sind Lydia Grahlmann, Prof. Dr. Kerstin Herzog und Thomas Bode.

 

Kontakt

Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Fon: 04331 593 248
Fax: 04331 593 35 248

E-Mail:
info[at]schuldnerberatung-sh.de

Förderer

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Beratungsstellen Beratungsstellen Kontakt Kontakt Login Login