Prävention
Was kostet das Leben? Angebote zur Stärkung der Finanzkompetenz
Schuldenprävention und damit die Stärkung von Finanzkompetenz sind ein unverzichtbarer Teil der Beratungstätigkeit.
Alle 36 anerkannten und vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein geförderten Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen bieten neben der Beratung Veranstaltungen zu den Themen Geld, Konsum und Schulden an.
In den Veranstaltungen wird durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten, mit Bedürfnissen und Lebensträumen die Planungs- und Handlungskompetenz nicht nur junger Menschen erhöht.
Durch die Beschäftigung mit dem Thema Geld und Finanzen soll eine Bewusstseinsbildung in Gang gesetzt und eine realistische Einschätzung der eigenen finanziellen Handlungsmöglichkeiten gefördert werden.









