Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM-Studie 2024. Jugend, Information, Medien, Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger

Seit 1998 wird mit der JIM-Studie im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Umgang von 12- bis 19-Jährigen mit Medien und Information durchgeführt. Neben einer aktuellen Standortbestimmung sollen die Daten zur Erarbeitung von Strategien und Ansatzpunkte für neue Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit dienen.

Die JIM-Studie ist als Langzeitprojekt angelegt, Kooperationspartner sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz und die SWR Medienforschung.

Die Studie sowie eine Aufbereitung der Ergebnisse nach Themen finden Sie auf der Seite des Forschungsverbunds.

Mehr

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: KIM-Studie 2024. Kindheit, Internet, Medien, Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

Seit 1999 führt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest regelmäßig eine Basisstudie zum Stellenwert der Medien im Alltag von Kindern (6 bis 13 Jahre) durch.

Die KIM-Studie ist als Langzeitprojekt angelegt, um die sich im permanenten Wandel befindlichen Rahmenbedingungen des Medienangebots und die damit verbundenen Veränderungen adäquat abbilden zu können.

Im Rahmen der KIM-Studie werden jeweils rund 1.200 Kinder mündlich-persönlich sowie deren Haupterzieher schriftlich befragt.

Die Studie sowie eine Aufbereitung der Ergebnisse nach Themen finden Sie auf der Internetseite des Forschungsverbundes.

Mehr

Deutsche Shell Holding GmbH: Jugend 2024. 19. Shell Jugendstudie, Hamburg 2024

Die 19. Shell Jugendstudie zeichnet ein lebendiges Bild davon, wie Jugendliche die aktuellen Herausforderungen und Krisen unserer Welt wahrnehmen: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch zukunftsgewandt.

Die Inhalte der Studie sind so vielfältig wie ihr Untersuchungsgegenstand:
- Wie geht es der Jugend in Zeiten von Kriegen und anderen Krisen?
- Interessieren sie sich für Politik, und welche  politischen Einstellungen und Werte vertreten sie?
- Was bedeuten ihnen Familie, Partner, Freunde und Freizeit?
- Was denken sie über Bildung, Beruf und Zukunft?

Die Shell Jugendstudie 2024 greift hochaktuelle Themen auf:
- Wie gehen Jugendliche um mit Fakenews und Künstlicher Intelligenz?
- Wie stehen sie zu „Zeitgeist-Themen“ wie dem Gendern?
- Wie ordnen sie sich ein in der Vielfalt von Geschlechtsidentitäten?
- Welche Nachwirkungen hat Corona?

Eine Zusammenfassung der Studie und weitere Informationen finden Sie auf der begleitenden Internetseite.

Mehr

Kontakt

Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Fon: 04331 593 248
Fax: 04331 593 35 248

E-Mail:
info[at]schuldnerberatung-sh.de

Förderer

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Beratungsstellen Beratungsstellen Kontakt Kontakt Login Login