Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Koordinierungsstelle fördert die Arbeit der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in Schleswig-Holstein u.a. durch folgende Arbeitsschwerpunkte:

Landesweite Koordinierung der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung und der Schuldenprävention der nach § 305 InsO anerkannten und vom MSJFSIG geförderten Schuldnerberatungsstellen in Schleswig-Holstein.

Begleitung und Weiterentwicklung des Qualitäts-Prozesses in der Schuldner- und Insolvenzberatung (begleitende Arbeitsgruppe „Qualität in der Schuldnerberatung“, fachliche Begleitung der regionalen Qualitätszirkel, Organisation und Durchführung von Fachtagungen).

Förderung der Schuldenprävention / Vermittlung von Finanzkompetenz (begleitende Arbeitsgruppe „Prävention in der Schuldnerberatung“, Koordinierung der Präventionsangebote, Weiterentwicklung vorhandener Präventionsmaterialien, Durchführung von zentralen Präventionsschulungen für Berater/innen und Multiplikator/innen und Fachtagungen).

Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Fachtagungen.

Organisation und Durchführung von regelmäßigen Gremien (Beirat, Arbeitskreise, Arbeitsgruppen).

Öffentlichkeitsarbeit für die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung sowie die Schuldenprävention / Finanzkompetenz (z.B. Entwicklung einheitlicher Info-Materialien, Pressearbeit, Internetseite).

Zusammenarbeit mit dem MSJFSIG in fachlichen und rechtlichen Fragen.


Die Koordinierungsstelle ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. und im bundesweiten Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V..

Kontakt

Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Fon: 04331 593 248
Fax: 04331 593 35 248

E-Mail:
info[at]schuldnerberatung-sh.de

Förderer

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Beratungsstellen Beratungsstellen Kontakt Kontakt Login Login