Über uns
Die Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein besteht seit 2003 und arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSJFSIG) trägerübergreifend für alle nach § 305 Insolvenzordnung (InsO) anerkannten und vom MSJFSIG geförderten Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in Schleswig-Holstein.
Die Koordinierungsstelle ist räumlich angebunden an das Diakonische Werk Schleswig-Holstein und nutzt die Infrastruktur des Tagungszentrums Martinshaus. Dies ermöglicht die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Rendsburg, zentral gelegen und für alle Beratungsstellen gut erreichbar.
Die Koordinierungsstelle ist personell anteilig mit Mitarbeiter*innen besetzt, die innerhalb des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein in den Arbeitsfeldern Schuldnerberatung und SGB II tätig sind. Diese Form der Stellenbesetzung hat erhebliche Synergieeffekte, die der Arbeit der Koordinierungsstelle zugutekommen.
Neben der landesverbandlichen Vertretung der Schuldnerberatung bietet das Diakonische Werk seit vielen Jahren die Sicherstellung der Rechtsberatung für nach § 305 InsO anerkannte Stellen an. Diese kostenpflichtige Dienstleistung wird trägerübergreifend angeboten.




