M 07 Bankgeschäfte und Kreditwesen
M07-G01 Finfluencer und Verbraucherschutz
M07-G02 Finfluencer: Anlagetipps in sozialen Medien: Vorsicht ist oberstes Gebot
M07-G03 FAQ zum Girokonto; Basiskonto: Recht auf ein Girokonto für Alle
M07-G04 Kredite
M07-G05 Kreditkarten – Überflüssig oder unverzichtbar?
M07-G06 Bürgschaften
M07-G07 Die SCHUFA
M07-G08 Generation Z: Das erwarten junge Kunden von ihrer Bank
M07-G09 Generation Z Marketing: 6 Maßnahmen, um junge Menschen zu begeistern
M07-B02 Instagram und Co (in Überarbeitung)
M07-B06 Unterrichtseinheit Girokonto und Zahlungsverkehr
Feinziele: Vermittlung von Finanzkompetenz am Beispiel Zahlungsverkehr
Zielgruppe: Jugendliche ab 8. Jahrgangsstufe und berufliche Bildung
Methoden: Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Rollenspiele u.a.m.
Arbeitsmaterialien: Siehe Bausteine
Dauer: Je nach Baustein unterschiedlich (eine oder mehrere Unterrichtsstunden, bis hin zu ganzen Projekttagen)
M07-B07 Vorsicht Kredithaie!
Feinziele: Die Schüler*innen können seriöse von unseriösen Kreditangeboten unterscheiden und ihre Einschätzung begründen
Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe
Methode: Einzelarbeit, Schülervortrag, Diskussion
Arbeitsmaterialien: Arbeitsblatt (Anlage), Boulevard-Zeitungen in ausreichender Auswahl, internetfähige PCs, Taschenrechner, Beamer/Whiteboard oder Overheadprojektor, Folien, Folienstifte
Dauer: 45 Min.
M07-B08 Girokonto und Kredite - Junge Menschen und Geld
Feinziele: Hintergrundinformationen zu Girokonto und Kredit, Bewusstmachen unbewusster Haltungen und Einstellungen zu Finanzdienstleistungsanbietern, kritische Auseinandersetzung mit Bankgeschäften, Hinterfragen der Anbieterstrategien
Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe
Methode: Verschiedene Methoden, Übungen und Aufgaben
Arbeitsmaterialien: Siehe Projektmappe
Dauer: Unterschiedlich, je nach Einheit
CASHLESS MÜNCHEN: Flyer “Konto und Karte”
Verbraucherzentrale Niedersachsen: Kreditkarten - Überflüssig oder unverzichtbar?
Schuldnerhilfe Essen: Projektmappe Finanzielle Allgemeinbildung M 01 Girokonten und Kredite: Junge Menschen und Bankgeschäfte
