Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Grobziele: Aufzeigen der gesellschaftlichen Bedeutung von Ver-und Überschuldung auf der Basis statistischen Materials, Einführung in Ursachen, Folgen und Vermeidung von Überschuldung

M01 Info-Modul Grundlagen Gesamtdatei (Stand: 09/2021)

Download

M01-G01 Literatur, Studien, Materialien und Links

M01-G02 Statistik zur Verschuldung und Überschuldung

M01-G03 Überschuldungsprävention durch Bildung und Beratung – Darstellung der aktuellen Lage und wünschenswerte Änderungen

M01-G04 Hintergrundinformationen Jugendliche und junge Erwachsene (15-24 Jahre)

M01-G05 Taschengeld-Ratgeber

M01-G06 Das Jugendschutzgesetz

M01 Info-Modul Bausteine Gesamtdatei (Stand: 09/2021)

Download

M01-B01 Teilnehmerliste mit Kleingedrucktem

Feinziele: Wofür gebe ich meine Unterschrift und wofür nicht? Sich dem Gruppenzwang widersetzen (nicht unterschreiben, obwohl alle anderen unterschrieben haben); Verträge vor Unterschrift genau prüfen

Zielgruppe: Jugendliche ab 8. Jahrgangsstufe, Erwachsene

Methode: Einzelarbeit, anschließend Plenum

Arbeitsmaterialien: Teilnehmerliste auf Briefbogen der Schuldnerberatungsstelle kopieren

Dauer: Ca. 15 Min.

Download

M01–B02 Plakate UFV – Ursachen, Folgen, Vermeiden von Schulden

Feinziele: Erarbeitung von Ursachen und Folgen von Schulden und möglicher Vermeidungsstrategien

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Gruppenarbeit, Plenum

Arbeitsmaterialien: 3-5 farbige Plakate DIN A3 in drei verschiedenen Farben, 3-5 dicke Stifte, Klebeband

Dauer: 60 Min. (davon 20 Min. Gruppenarbeit)

Download

M01–B03 Pleite, und dann?

Feinziele: Erkennen von Überschuldungsrisiken; Angebot der Schuldnerberatung kennenlernen; Strategien entwickeln, um Überschuldungsrisiken zu verringern

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Einzelarbeit/Gruppenarbeit, Plenum, Rollenspiel

Arbeitsmaterialien: Fallgeschichten (Anlage), Internetzugang, ggf. Beamer

Dauer: 90 Min.

Download

Kontakt

Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Fon: 04331 593 248
Fax: 04331 593 35 248

E-Mail:
info[at]schuldnerberatung-sh.de

Förderer

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Beratungsstellen Beratungsstellen Kontakt Kontakt Login Login