Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Grobziele: Kennenlernen einer systematischen Haushaltsplanung, realistische Einschätzung der eigenen finanziellen Möglichkeiten, Einsparmöglichkeiten, erkennen des Zusammenhangs von Kaufen, kritischen Lebensereignissen und Verschuldung, Hilfemöglichkeiten

M06 Budgetplanung Bausteine Gesamtdatei (09/2024)

Download

M06-B01 Brainwriting "Einsparmöglichkeiten"

Feinziele: Auseinandersetzung mit realistischen Einsparmöglichkeiten

Zielgruppe: Jugendliche ab 8. Jahrgangsstufe

Methode: Brainwriting, Gruppenarbeit

Arbeitsmaterialien:

Variante 1: Papierrolle, Stift

Variante 2: mehrere Zettel und Stifte

Dauer: Jeweils 20 Min.

Download

M06-B02 Taschengeld-Pizza

Feinziele: Bewusstwerden der Ausgaben, Einschätzen von Kosten

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Zeichnen, Einzelarbeit, danach Plenum

Arbeitsmaterialien: Papier, Stifte

Dauer: 10 + 15 Min.

Download

M06-B03 Präventionsspiel "Ein x Eins – Was kostet das Leben?"

Feinziele: Erarbeitung eines eigenen Haushaltsplanes,
Was sind feste Ausgaben, was flexible Ausgaben?
Was brauche ich wirklich - Umgang mit Bedürfnissen
Anregung einer Wertediskussion
Will ich Kredite aufnehmen? Wenn ja, wofür?
Wissensvermittlung zu Themen wie Kredite, Versicherungen, Handykosten, etc.
Aufzeigen von Ursachen für Überschuldung

Zielgruppe: Jugendliche ab 8. Jahrgangsstufe

Methode: Spiel

Arbeitsmaterialien: Spiel „Ein x Eins – Was kostet das Leben?“, 
Laptop, Beamer bzw. Overhead-Projektor, Folien und Folienstifte – bei Bedarf, um den Haushaltsplan an die Wand zu projizieren und „live“ auszufüllen,
Taschenrechner (dürfen von den Schüler*innen benutzt werden)

Dauer: Mind. 90 Min. (2 Unterrichtsstunden)

Download

 

M06-B04 Einnahmen und Ausgaben - Haushaltsplan

Feinziele: Sensibilisierung für mögliche Verschuldungsrisiken; Bewusstsein für die eigenen finanziellen Möglichkeiten; Anregung zu einer persönlichen Bilanzaufstellung

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Einzelarbeit

Arbeitsmaterialien: Tafel, Kreide bzw. Flipchart und Marker; Übersicht Ausgaben/Einnahmen (in Kopie); Haushaltsplan (in Kopie)

Dauer: 45 Min.

Download

M06-B05 Haushaltsplanung anhand einer Fallgeschichte

Feinziele: Kennenlernen eines Haushaltsplans, Einschätzen der Kosten für den Alltag

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Gruppenarbeit oder Plenum (je nach Gruppengröße)

Arbeitsmaterialien: Siehe Unterrichtsmappe (Kopiervorlagen); evtl. Beamer/Laptop

Dauer: Ca. 40 Min.

Download

M06-B06 Planlos in die Zukunft? Haushaltsplanung mit Familie Himmel

Feinziele: Einschätzen und systematisieren der Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts; Arten unwirtschaftlicher Haushaltsführung benennen; Entwicklung von Lösungsvorschlägen

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Gruppenarbeit oder Plenum (je nach Gruppengröße)

Arbeitsmaterialien: Anliegende Kopiervorlagen

Dauer: Ca. 90 Min.

Download

M06-B07 Geldkunde (Online-Kurs "Was brauche ich?")

Feinziele: Kompetenz zur Gewinnung und nachhaltigen Nutzung finanzieller Mittel und Finanzdienstleistungen; Abwägung von Bedürfnissen; Fähigkeit der Risikobewertung; Befähigung zur langfristigen finanziellen Planung

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Medial unterlegte Unterrichtseinheit

Arbeitsmaterialien: Laptop, Beamer, Internetzugang

Dauer: 90 Min.

Download

M06-B08 Budgetplan

Feinziele: Aufstellen eines eigenen Budgetplans; Reflexion der Möglichkeiten, den eigenen Budgetplan zu verändern

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion im Plenum, Brainstorming

Arbeitsmaterialien: Arbeitsblatt (Anlage), Laptop/Beamer oder Overheadprojektor (Arbeitsblatt als Folie, Folienstifte)

Dauer: 45 Min.

Download

M06-B09 Wer wird wie entscheiden?

Feinziele: Erkennen, dass unterschiedliche Charaktere unterschiedliche Bedürfnisse haben und letztlich jeder die Entscheidungen für seine Lebensplanung selbst treffen muss

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Brainstorming, Einzelarbeit

Arbeitsmaterialien: Arbeitsblatt (Anlage)

Dauer: 15 Min.

Download

M06-B10 Haben oder nicht haben

Feinziele: Bewusstmachen von möglichen unvorhergesehenen Ereignissen; Sensibilisierung für eine vorausschauende Budgetplanung

Zielgruppe: Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe

Methode: Kleingruppenarbeit bzw. Einzelarbeit, Plenum

Arbeitsmaterialien: Anliegende Spielkarten in Kopie (je nach Variante), Jahresplan in Kopie, Stifte, Wandzeitung, Klebeband

Dauer: 90 Min. (60 Min. Gruppenarbeit, 30 Min. Auswertung)

Download

M06-B11 "Ich bin schon wieder völlig pleite"

Feinziele: Sensibilisierung für das Thema “Überschuldung bei Jugendlichen” mithilfe des Buches “Ich bin schon wieder völlig pleite” von Kurt Wasserfall; Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten Infos zum Thema Taschengeld, Geschäftsfähigkeit

Zielgruppe: Jugendliche der Klassen 7-10

Methode: Projektarbeit

Arbeitsmaterialien: Buch: Kurt Wasserfall: “Ich bin schon wieder völlig pleite”, 2008; als pdf-Download (20,99 €)

Dauer: Projektwoche oder mehrere einzelne Unterrichtseinheiten

Download

M06-B12 "Lea und Justin in der Schuldenfalle!?"

Feinziele: Eigene Bedürfnisse identifizieren und reflektieren, Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen, Entscheidungen abschätzen und deren Konsequenzen erkennen, Kennenlernen von Fachbegriffen wie Schufa, Inkassobüro, Kredit, Schuldnerberatung, Gläubiger, Zwangsräumung

Zielgruppe: Jugendliche der 7. - 9. Klasse

Methode: Projektarbeit

Arbeitsmaterialien: Buch: Frauke Steffek: "Lea und Justin in der Schuldenfalle!?", 2011 (8,99 €), evtl. Begleitmaterial zum Herunterladen, 1,00 €

Dauer: Projektwoche oder mehrere Unterrichtseinheiten

Download

Info-Materialien (Taschengeldplaner, Haushaltsplan)

Klicksafe: Checkliste "Apps im Unterricht" - Ist die App für meinen Unterricht geeignet?

Schuldnerhilfe Essen: Projektmappe Finanzielle Allgemeinbildung M 02 Haushalts- und Budgetplanung: Junge Menschen und Geld


Weiteres Info-Material und Hinweise auf gut gemachte Internetseiten unter Links Prävention


Haushaltspläne

Haushaltsplan (ausfüllbar) Excel 

Haushaltsplan (ausfüllbar) aus dem Präventionsspiel Ein x Eins (Auflage 2022) Word - Hinweis: Die bereits eingetragenen Summen sind nur Beispiele und können verändert werden.

Haushaltsplan (ausfüllbar) - So geht´s !

Kontakt

Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Fon: 04331 593 248
Fax: 04331 593 35 248

E-Mail:
info[at]schuldnerberatung-sh.de

Förderer

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Beratungsstellen Beratungsstellen Kontakt Kontakt Login Login