Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das bieten wir an

Wir bieten für Schulen und andere Einrichtungen Veranstaltungen und Multiplikatorenschulungen zu den Themen Geld, Konsum und Schulden an.

Die Inhalte werden in Absprache auf die jeweilige Gruppe und ihre Situation abgestimmt.

Mögliche Themen:

- Werbung und Konsum

- Handy und Internet

- Die erste Wohnung

- Das erste Fahrzeug (Auto)

- Budgetplanung

- Bankgeschäfte und Kreditwesen

- Versicherungen

Ziele von Schuldenprävention

- Förderung eines kompetenten Umgangs mit Geld

- Aufbau und Stärkung von Planungs- und Handlungskompetenz

- Sensibilisierung für die Risiken einer Verschuldung und die Problematik einer Überschuldung

- Enttabuisierung der Themen Geld und Schulden

- Anstoßen einer Wertediskussion

- Reflektieren eigener Konsumwünsche und des eigenen Konsumverhaltens

- Reflexion der eigenen Rolle als Verbraucher*in

- Erkennen von Marketingstrategien

- Informations- und Wissensvermittlung

- Vermeidung von Überschuldung

Kosten

Aufgrund der finanziellen Förderung durch die Landesregierung entstehen den Einrichtungen keine Kosten. Bei Maßnahmen nach dem SGB II ist eine Absprache erforderlich.

Materialien

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Materialien entwickelt, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen mit differenzierter Methodik und Didaktik Rechnung tragen. Alle Materialien finden Sie in dem Materialordner Schuldenprävention. 

Auszeichnung als UN-Dekade-Projekt

Das Präventionsnetzwerk "Ein x Eins - Augen auf im Geldverkehr" wurde am 26.11.2008 in Hannover als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 2005-2014 für den Zeitraum 2009/2010 ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung bedeutete eine große Anerkennung der geleisteten Arbeit im Bereich der Schuldenprävention / Stärkung der Finanzkompetenz in Schleswig-Holstein.

Kontakt

Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Fon: 04331 593 248
Fax: 04331 593 35 248

E-Mail:
info[at]schuldnerberatung-sh.de

Förderer

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Beratungsstellen Beratungsstellen Kontakt Kontakt Login Login