Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

iff-Praxisleitfaden "Careleaver und Finanzen – Tipps für eine gute Begleitung von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit"

Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) hat einen neuen Praxisleitfaden zur Unterstützung von Careleavern veröffentlicht. Careleaver sind junge Menschen, die aus Institutionen der Jugendhilfe wie Wohngruppen oder Pflegefamilien entlassen werden und in die Selbstständigkeit übergehen. 

Careleaver stehen bei diesem Übergang vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen finanzielle Eigenverantwortung übernehmen, sich im Dickicht von Sozialleistungen und Anträgen zurechtfinden und häufig ohne familiäres Rückhaltnetz auskommen. Die Gefahr von Überschuldung, Wohnungslosigkeit – von prekären Lebenslagen – ist hoch.

Der Leitfaden bietet praxisnahe Informationen, rechtliche Grundlagen, Handlungsempfehlungen und Materialien für die Beratung und Begleitung der jungen Careleaver. Er thematisiert unter anderem:

- Typische finanzielle Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe von Careleavern
- Wichtige Anlaufstellen, Sozialleistungen und Übergangsregelungen
- Möglichkeiten präventiver Schuldnerberatung
- Rechtliche Aspekte zu Unterhalt, Haftung, Schulden und Verträgen
- Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit Careleavern

Der Leitfaden richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Schuldnerberatung sowie Pflegeeltern und weitere Unterstützende, die junge Erwachsene begleiten, aus der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben überzugehen.

Quelle: Pressemitteilung iff 24.06.2025

 

Kontakt

Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Fon: 04331 593 248
Fax: 04331 593 35 248

E-Mail:
info[at]schuldnerberatung-sh.de

Förderer

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Adolf-Westphal-Str. 4
24143 Kiel

Beratungsstellen Beratungsstellen Kontakt Kontakt Login Login